Fragen & Antworten
Im Internet nach Informationen zu Krebs zu suchen, kann erschlagend sein. Gut, dass die Webseiten der Deutschen Krebsgesellschaft fundierte, aktuelle und mit Experten erarbeitete Informationen bieten. Die folgenden Fragen leiten Dich zu den für Dich passenden Informationen weiter.
Wie bleibe ich gesund?
Durch gesunde Lebensweise wie Nichtrauchen, Bewegung, ausgewogene Ernährung, Gewichtskontrolle, Sonnenschutz lässt sich das Risiko, an Krebs zu erkranken, teilweise deutlich senken. Wir haben die wichtigsten Vorsorgetipps von anerkannten Krebsexperten zusammenstellen lassen.
Zu den Tipps …
Da dieser Schutz nie vollständig sein kann, ist die zusätzliche, regelmäßige Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen empfehlenswert. Weitere Informationen und Tipps liefert der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung.
Zu den Tipps …
Da dieser Schutz nie vollständig sein kann, ist die zusätzliche, regelmäßige Teilnahme an Früherkennungsuntersuchungen empfehlenswert. Weitere Informationen und Tipps liefert der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung.
Welche Vorsorgeuntersuchungen sollte ich wann wahrnehmen?
Werden Krebserkrankungen frühzeitig erkannt und behandelt, bestehen oftmals gute bis sehr gute Heilungsaussichten. Die gesetzlichen Krankenkassen bieten ein umfangreiches Programm zur Krebsfrüherkennung an. Die Teilnahme an diesen Untersuchungen ist für die gesetzlich Krankenversicherten in Deutschland kostenfrei. Welche dies sind, hat die Deutsche Krebsgesellschaft auf ihren Seiten zusammengestellt:
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Frauen
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Männer
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Frauen
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Männer
Wo finde ich Unterstützung und die beste Behandlung im Fall einer Erkrankung?
Krebs ist nicht gleich Krebs. So unterschiedlich die Erkrankung selbst ist, so unterschiedlich und individuell muss schließlich auch die Behandlung ausfallen.
Das Wissen um die Ursachen und den Krankheitsverlauf bei Krebserkrankungen nimmt ständig zu. Ebenso verbessern und verändern sich die Möglichkeiten von Diagnose, Prävention, Behandlung und Nachsorge mit dem wissenschaftlichen Fortschritt. Die Krebsgesellschaften sind dabei stets auf dem gegenwärtigen Stand der Krebsforschung.
Hier findest Du Basisinformationen zu Vorbeugung, Symptomen, Diagnose und Therapie von über 40 Krebsarten.
Konkrete Adressen und Behandlungszentren in Deiner Nähe erhältst Du bei Deiner Landeskrebsgesellschaft.
Das Wissen um die Ursachen und den Krankheitsverlauf bei Krebserkrankungen nimmt ständig zu. Ebenso verbessern und verändern sich die Möglichkeiten von Diagnose, Prävention, Behandlung und Nachsorge mit dem wissenschaftlichen Fortschritt. Die Krebsgesellschaften sind dabei stets auf dem gegenwärtigen Stand der Krebsforschung.
Hier findest Du Basisinformationen zu Vorbeugung, Symptomen, Diagnose und Therapie von über 40 Krebsarten.
Konkrete Adressen und Behandlungszentren in Deiner Nähe erhältst Du bei Deiner Landeskrebsgesellschaft.
Wie lerne ich mit einer Krebserkrankung bei mir oder anderen umzugehen?
Jedes Jahr werden in Deutschland etwa 500.000 Menschen mit der Diagnose Krebs konfrontiert. Mit einem Schlag verändert sich das ganze weitere Leben. Die Deutsche Krebsgesellschaft hat viele hilfreiche Informationen zusammengestellt, die Dir und Deinen Angehörigen helfen, das Leben mit Krebs noch besser zu bewältigen. Hierzu gehören auch Tipps, wie man mit einer Krebserkrankung im Freundeskreis umgehen kann.
In den Beratungsstellen der Landeskrebsgesellschaften findest Du professionell ausgebildete, erfahrene Berater. Sie können Dir mit konkretem Rat und allgemeiner Hilfe zur Seite stehen.
In den Beratungsstellen der Landeskrebsgesellschaften findest Du professionell ausgebildete, erfahrene Berater. Sie können Dir mit konkretem Rat und allgemeiner Hilfe zur Seite stehen.